Massagen
Da sich die einzelnen Massagearten sehr stark unterscheiden,
basieren diese völlig unterschiedlich auf die Behandlung...
Die wichtigsten Wirkungsweisen der Massagen:
- Steigerung der Durchblutung
- Entspannung der Muskulatur
- Lösen von Verklebungen
- Schmerzlinderung
- Reduktion von Stress
- Verbesserung des Stoffwechsels im Gewebe
Was passiert dabei im Körper?
Mit den unterschiedlichen Griffen lösen sich Muskelverspannungen. Dies wirkt sich auf die Rezeptoren aus. Durch die Reize, nimmt die Spannung im Muskel ab, und somit lässt dieser locker. Die verbesserte Durchblutung versorgt den Körper nun mit mehr Sauerstoff. Gleichzeitig wird der Lymphfluss und der Stoffwechsel angeregt.
Was Massagen und Therapien bewirken:
Massagen sind eine Wohltat für den Körper. Seit vielen Jahrhunderten wird die Wirkung der Massage geschätzt. Mit der Massage wird nicht nur die Muskulatur gelockert und die Durchblutung gesteigert, sondern auch völlige physische Entspannung erreicht. Dies stellt besonders für die hektische Zeit einen wichtigen Ausgleich dar.

Bei dieser Massage werden Unterarmtechniken und Schröpfglasmassage kombiniert.
Mit den Handflächen und den Unterarm wird die Muskulatur erwärmt, und auf die anschließende Schröpfglasmassage vorbereitet.
Das Ergebnis durch die großflächige Berührung mit den Unterarmen, ist eine tiefe Entspannung und Regeneration für den Klienten.
Durch die erreichte Tiefenwirkung wird eine verstärkte Gewebedurchblutung hervorgerufen.
Weiters wird durch diese Anwendung auch der Abtransport von Schlackenstoffen angeregt.

Die Manuelle Lymphdrainage unterstützt bzw. regt das Lymphgefäßsystem an. Sie entschlackt, entgiftet und entspannt den Organismus. Sie stärkt das Immunsystem und wirkt durch ihre sanfte Ausführung beruhigend auf das Nervensystem.
Die sanfte Behandlungsmethode ist besonders geeignet vor oder nach Operationen, zur Behandlung von Zerrungen, Verstauchungen oder bei Knochenbrüchen. Um Schwellungen zu vermindern und Schmerzen möglichst rasch zu lindern (durch den Abtransport von Schlackenstoffen).
Auch unterstützend und zur Regeneration nach dem Sport.

Warum Schwangerschaftsmassage?
Auftretende Beschwerden in einer Schwangerschaft erfordern zunächst eine klinische Abklärung durch den Gynäkologen.
So schön es auch ist Mutter zu werden, so anstrengend und schmerzhaft kann es sein.
Eine Schwangerschaft stellt außergewöhnliche Anforderungen an den mütterlichen Organismus. Anforderungen auf die der weibliche Körper zwar naturgemäß vorbereitet ist, die aber trotz allem zusätzliche Belastungen darstellen.
Kinder-Massagen